Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

j-m ein Schnippchen

См. также в других словарях:

  • Jemandem ein Schnippchen schlagen —   Diese Wendung bezieht sich auf das Schnippen oder Schnalzen mit den Fingern, womit man früher Spott oder Verachtung ausdrückte. Im heutigen umgangssprachlichen Gebrauch wird mit der Wendung ausgedrückt, dass man mit Geschick jemandes Absichten… …   Universal-Lexikon

  • ein Schnippchen schlagen — (jemanden) ausmanövrieren; (jemanden) ausbooten; (jemanden) ausspielen; (jemanden) ausstechen; (jemandem) zuvorkommen …   Universal-Lexikon

  • Schnippchen — Sn std. phras. (17. Jh.) Stammwort. Gemeint ist das Schnellen der Finger; deshalb einerseits kein Schnippchen gar nichts , andererseits ein Schnippchen schlagen wegen der situationsbedingten Verwendung dieser Gebärde (zum Spott u.ä.). Lautmalend …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schnippchen — Schnippchen: Die nhd. Redensart »jemandem ein Schnippchen schlagen« für »einen Streich spielen« (17. Jh.) meint eigentlich die schnellende Bewegung des Mittelfingers zum Daumenballen als Ausdruck der Geringschätzung. »Schnippchen« ist die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schnippchen — Einem ein Schnippchen schlagen: ihm einen Streich, einen Possen spielen, seinen Plan vereiteln. Ursprünglich bezeichnete die Redensart nur eine gebräuchliche Gebärde, die Geringschätzung oder Spott ausdrücken sollte. Man ließ den 3. oder 4.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schnippchen, das — Das Schnippchen, des s, plur. ut nom. sing. die Handlung, da man den mittlern Finger von dem Daumen in die Hand hinab schnippet oder schnellet, welchen Schall es eigentlich nachahmet. Ein Schnippchen schlagen. Jemanden ein Schnippchen schlagen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnippchen — Schnịpp|chen 〈n. 14; mdt. u. nddt.〉 Schneller mit dem Finger ● jmdm. ein Schnippchen schlagen 〈fig.〉 jmds. Absicht, oft scherzhaft, durchkreuzen, jmdm. einen Streich spielen [Verkleinerungsform von frühnhd. schnipp „schnelle Bewegung (einer… …   Universal-Lexikon

  • Schnippchen — *1. Ein Schnippchen (in der Tasche) schlagen. – Eiselein, 553. *2. Ich schlag darum kein Schnippchen (Fingerschnalz). – Eiselein, 553. Lat.: Ne crepitu quidem digiti dignum. (Tappius, 217a; Erasm., 162.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schnippchen — Schnịpp·chen das; nur in jemandem ein Schnippchen schlagen gespr; verhindern, dass jemand etwas tun kann ≈ jemandem einen Strich durch die Rechnung machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schnippchen — Schnịpp|chen; nur noch in jemandem ein Schnippchen schlagen (umgangssprachlich für einen Streich spielen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schnippchen — Schnippchen, 1) Schneller mit dem Mittelfinger, welchen man vorher an den Daumen gestemmt hat; 2) Bewegung der Hand, wo man den Mittelfinger schlägt; 3) Bewegung des Mittelfingers, welchen man erst auf den Daumen hält u. an der inneren Seite… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»